Abschnittsübersicht

  • Einführung und Vorstellung

    Hallo und herzlich Willkommen zum Demo-Kurs Nachhaltige Baukonstruktion 

    • Der vollständige Kurs besteht aus 5 Inhaltskapiteln und einem Kapitel zur Prüfung

      Sie können hier die ersten Unterkapitel des Kapitels Dächer testen. Innerhalb eines Kapitels sind die Unterkapitel sequenziell zu bearbeiten. Mit dem fehlerfreien Beenden des entsprechenden Quiz schalten Sie das nächste Unterkapitel frei.

      In jedem Kapitel wird am Anfang die Zahl der Unterkapitel genannt und ein kurzer Text am Ende des Kapitels weist Sie darauf hin, dass Sie mit dem Kapitel fertig sind. Hier auf der Übersichtsseite zeigt Ihnen ein kleiner Kreis mit Prozentzahl Ihren Fortschritt pro Kapitel an.

      Der folgende Fortschrittsbalken zeigt Ihnen Ihren Fortschritt im Kurs: 

       %


    • Lernprozess zum Kurs

      Lernziele:

      Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer:

      1.       Nachhaltigkeit bewerten: Die Bedeutung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte im Bauwesen verstehen.

      2.       Konstruktionen optimieren: Energieeffiziente und nachhaltige Bauelemente wie Dächer, Fenster, Wände und Böden analysieren und planen.

      3.       Materialien auswählen: Umweltfreundliche und langlebige Baustoffe zielgerichtet einsetzen.

      4.       Technologien integrieren: Moderne Lösungen wie Solartechnologien, Gründächer und innovative Dämmstoffe effektiv nutzen.

      5.       Praxis anwenden: Erkenntnisse aus Baustellenvideos auf reale Projekte übertragen.

      6.       Ganzheitliche Konzepte entwickeln: Funktionale, ästhetische und nachhaltige Gebäude gestalten.



        

    • Bitte stellen Sie sich kurz vor, indem Sie folgende Fragen beantworten:

      - Was ist mein Lieblingsfrühstück?

      - An welcher Hochschule, in welchem Studiengang und in welchem Semester studiere ich?

      - Was ist mein fachlicher oder persönlicher Hintergrund? (Beruf, Ausbildung, Interessen)

      - Was erwarte ich mir von dem Kurs?